Dr. phil. Marie-Luise Reinhard-Mika
Fortbildungen und Vorträge für Lehrer*innen und Schüler*innen
Stöbern Sie hier.
Auf Abruf komme ich an Ihre Schulen.
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Dr. Marie-Luise Reinhard-Mika
marieluisereinhard@gmail.com
Die betriebliche Datenschutzbeauftragte von Marie-Luise Reinhard ist unter der genannten Adresse erreichbar.
Datenverarbeitung
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Verarbeitung personenbezogener Daten beschränkt sich auf Daten, die zum Betrieb einer funktionsfähigen Website sowie zur Bereitstellung der Inhalte und Leistungen erforderlich sind. Die Verarbeitung personenbezogener Daten meiner Nutzer erfolgt auf Grundlage der vereinbarten Zwecke oder auf Grundlage einer gesetzlichen Grundlage (DSGVO). Ich erhebe nur personenbezogene Daten, die zur Durchführung und Abwicklung unserer Aufgaben und Leistungen erforderlich sind oder die Angaben von Ihnen freiwillig erfolgen.
Deine Rechte
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere haben Sie das Recht, Auskunft über den Verarbeitungszweck, die Kategorien der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, die Zugriff auf Ihre Daten haben oder offengelegt wurden, die Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten [1], ob ein Recht auf Berichtigung/Berichtigung, Löschung, Einschränkung oder Widerspruch besteht, die Datenübermittlung, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei mir erhoben wurden und ob ich Technologien zur automatischen Entscheidungsfindung einschließlich Profiling einsetze.
Darüber hinaus haben Sie das Recht, eine zuvor erteilte Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen.
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Widerspruch zu den geltenden Datenschutzgesetzen steht oder diesen widerspricht, haben Sie die Möglichkeit, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzureichen.
[1] Sofern die Übermittlung dieser Daten keinen unverhältnismäßigen Aufwand verursacht.
Soziale Plugins
Alle eingebetteten Social Plugins nutzen das Zwei-Klick-Verfahren. Das bedeutet, dass die Aufzeichnung Ihres Surfverhaltens über ein Plugin erst dann startet, wenn Sie es aktivieren. Wenn Sie während der Nutzung meiner Website in einem Social-Media-Konto eingeloggt sind, registriert dieses Plugin den Besuch auf meiner Website beim ersten Klick und kann ihn Ihrem Konto zuordnen.
Newsletter
Wenn Sie meinen Newsletter abonnieren, erhalten Sie unmittelbar nach der Anmeldung eine E-Mail mit einem Hyperlink. Durch Klicken auf diesen Link bestätigen Sie Ihr Abonnement. Wenn Sie den Link nicht anklicken, lösche ich Ihre E-Mail-Adresse aus meiner temporären Liste und es erfolgt kein Abonnement.
Wenn Sie Ihre Anmeldung bestätigen, erteilen Sie mir die Erlaubnis, Ihre E-Mail-Adresse inklusive Datum und Uhrzeit der Anmeldung, Ihre IP-Adresse sowie den ausgewählten Newsletter zu speichern. Ich verwende Ihre E-Mail-Adresse und Ihre persönlichen Daten ausschließlich zur Verwaltung und zum Versand des ausgewählten Newsletters in der ausgewählten Periodizität.
Mein Newsletter enthält keine sichtbaren oder versteckten Zähler, Werbung Dritter oder Links zu externen Websites, die nicht in direktem Zusammenhang mit den Inhalten des Newsletters stehen.
In jedem Newsletter finden Sie einen Hinweis, wie Sie den Newsletter abbestellen können.